Naschmarkt-Parkplatz: Masterplan für Neugestaltung liegt vor
Habt ihr euch auch gefragt, wie so eine zentrale und bedeutende Fläche beim Naschmarkt immer noch ein nicht besonders schöner Parkplatz ist? Eine der größten innerstädtischen Hitzeinseln?
Mein Ressort ist ein extrem vielfältiges, die Aufgaben und Herausforderungen groß. Eines vorweg: Es macht große Freude, hier gestalten zu dürfen. Ein ganz zentrales Anliegen ist mir die Gestaltung des öffentlichen Raums. Diesen attraktivieren wir in der ganzen Stadt unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“. In den letzten 2 Jahren haben wir da enorm viel weitergebracht.
Wir versuchen, wo immer es geht, zu entsiegeln, zu begrünen und zu kühlen. Denn der globale Klimawandel macht auch vor Wien nicht halt. Und so setzen wir viele Klimaschutzmaßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, zugleich setzen wir aber auch auf Klimawandelanpassungsmaßnahmen. Und dazu müssen wir die urbanen Hitzeinseln entschärfen.
07.12.2022 11:53
Habt ihr euch auch gefragt, wie so eine zentrale und bedeutende Fläche beim Naschmarkt immer noch ein nicht besonders schöner Parkplatz ist? Eine der größten innerstädtischen Hitzeinseln?
07.12.2022 10:32
Alles neu bei den Scootern! Wir stellen das Leih-E-Scooter-System im nächstem Jahr auf völlig neue Beine. Das klare Ziel: Missständen und Beschwerden – besonders über unsachgemäß abgestellte Roller – ein Ende zu setzen. Gleichzeitig wollen wir das Angebot dort, wo Bedarf besteht, verbessern - etwa um von der Öffi-Endhaltestelle nach Hause zu kommen, also um die berühmte „last mile“ zu bedienen.
07.11.2022 12:55
Wir setzen auf sogenannte "Brown Fields", wie zum Beispiel die Nachnutzung künftig nicht mehr benötigter ÖBB-Lagerflächen am Areal des Westbahnhofs in einer Dimension von rund 6 ha. Mein Fokus liegt klar auf der Schaffung von neuem, attraktiven Grünraum im so dicht verbauten Gebiet im 15. Bezirk. In Kürze starten Spaziergänge und Veranstaltungen für die Anrainer*innen.
13.10.2022 12:55
Was in in vielen europäischen Städten längst gibt, soll auch in Wien bald Realität werden: Eine verkehrsberuhigte City, mit viel Platz für die Menschen, für Begrünung, für RadfahrerInnen und FußgängerInnen. Wir haben uns im Regierungsprogramm mit unserem Koalitionspartner NEOS darauf geeinigt, ein praktikables Modell umzusetzen und arbeiten intensiv dran.
13.09.2022 10:56
Ein weiteres Highlight aus unserer Liste „Raus aus dem Asphalt“ ist die umgestaltete Thaliastrasse in meinem Heimatbezirk Ottakring. Wir haben die so zentrale Einkaufsstraße zu einem „Klimaboulevard“ umgestaltet, mit 180 neuen Bäumen, mit 37 Nebelstelen und 5 Wasserspielen. Die bis zu 6 m breiten Gehsteige laden zum Flanieren ein.
23.08.2022 10:54
Eines meiner Lieblingsprojekte ist der umgestaltete Praterstern. Wir haben aus einem wirklich schiarchen Platz einen schönen, begrünten und gekühlten Platz gemacht, mit über 100 Bäumen, darunter etliche sogenannte XL-Bäume. Das sind über 25 Jahre alte Bäume, mit einer großen Baumkrone, mit der sie von Anfang an viel Schatten spenden. Er Praterstern hat nun eine doppelt so große Grünfläche wie bisher und lädt mit schönen Sitzmöbeln zum Verweilen ein. Überzeugt euch am besten selbst davon. Besonders cool ist das Wasserspiel in der Mitte, das größte Wasserspiel, das wir derzeit in Wien haben, in Sternenform.
08.04.2022 10:56
Auch in der Seestadt Aspern haben wir begrünt, nach-begrünt. Denn so cool die Seestadt Aspern auch ist, hat dort viel Asphalt die Freiflächen dominiert. Und so haben wir entsiegelt, Staudenbeete gepflanzt und natürlich Bäume gesetzt. 25 sogenannte XL-Bäume. Der Platz hat wirklich gewonnen, wie mir Bewohner*innen der Seestadt immer wieder berichten.
28.01.2022 12:55
Radfahren wird immer beliebter, an den Zählstellen messen wir neue Rekorde. Und natürlich müssen wir die Radfahrinfrastruktur entsprechend ausbauen, was wir mit vollem Elan machen. Allein im Jahr 2022 haben wir 44 Projekte mit 17 km neuen Radverbindungen auf den Weg gebracht – investiert werden über 20 Mio Euro. Es ist dies die größte Radfahroffensive in der Geschichte Wiens.